Publisher's Synopsis
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Ausarbeitung versucht Antworten auf die Fragestellung zu geben, inwiefern Privatanleger unter Berücksichtigung der aktuellen Marktlage sowie weiterer Schwierigkeiten das Thema Geldanlage in Form einer umfassenden Portfoliostrategie gestalten können. Hierbei werden Lösungen für die aktuelle Problematik und das Bedürfnis nach einer optimalen Kapitalanlagestrategie vorgeschlagen. Es werden grundlegende Regeln und Anpassungsmöglichkeiten aufgezeigt, welche beweisen sollen, dass es möglich ist, ein renditebringendes Portfolio - trotz niedriger Sparzinsen - zu erstellen. Privatanlegern sollen Methoden und Strategien zur Geldanlage aufgezeigt werden, welche für Banken Möglichkeiten darstellen könnten, ihre Kunden für das Thema Geldanlage zu begeistern und die Bankberatung attraktiver zu gestalten. Vor dem Hintergrund der aktuellen Niedrigzinsphase, Höchstständen an den Aktienmärkten und hohen Immobilienpreisen ist das Thema der Kapitalanlage eine Herausforderung. Auch die Inflationsrate stellt eine Hürde dar. Schließlich soll das angelegte Geld, nachdem es an Wert gewonnen hat, diesen nicht sofort durch die Geldentwertung wieder verlieren. Welche Folgen eine niedrige Zinsphase haben kann, ist vielen Privatanlegern sowie Investoren unklar und schürt Unsicherheit auf den Märkten. Sowohl Großinvestoren, wie z. B. Lebens- und Rentenversicherer und Fondsgesellschaften als auch Vermögensberater benötigen daher eine Strategie, ihr Vermögen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktlage sowie ihrer eigenen Präferenzen sinnvoll und renditebringend anlegen zu können. Insbesondere stellt dies eine Herausforderung für Privatanleger dar. Nicht nur die aktuelle Situation auf den Finanzmärkten, sondern auch diverse Finanzkrisen ha