Publisher's Synopsis
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,15, International School of Management, Standort Dortmund, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: War noch 2004 im Zuge der Debatte um die neuen Eigenkapitalrichtlinien der Banken von der Schuldenfalle" die Rede3, so kann fur 2006 festgehalten wer-den, dass die Kreditinstitute ihre Einschrankungen in der Mittelstandsfinanzie-rung hinter sich gelassen haben. Parallel dazu ist auch zu konstatieren, dass sich die Ausstattung der Mittelstandler mit Eigenmitteln - wenn nicht erheb-lich, so doch wenigstens marginal - verbessert hat. Der gefurchtete Credit Crunch," der sich signifikant in den Insolvenzstatistiken von 2002-2004 nie-derschlagt, scheint 2006 uberwunden zu sein. Jedoch kursiert schon ein neues Schlagwort: Wachstumsfalle." Die Weltkonjunktur belebt sich und sendet neue Impulse auch nach Deutschland. Kreditinstitute verzeichnen verstarkte Nachfrage nach Unternehmenskrediten. Der sog. Investitionsstau bei mittelstandischen Unternehmen lost sich und die kleinen und mittleren Unternehmen wollen expandieren und den Anschluss an die Globalisierung wieder finden. Insofern besteht nach wie vor dasselbe traditionelle, chronische Problem der Unterkapitalisierung im Mittelstand. Diesmal jedoch findet die Diskussion vor dem Hintergrund einer konjunkturellen Erholung und der Sorge statt, nicht am Aufschwung teilhaben zu konnen.