Publisher's Synopsis
Einerseits wird ein standig wachsender Bedarf nach einem professionellen, sowohl inner- als auch uberbetrieblich ausgerichteten Wissensmanagement in Theorie und Praxis nachdrucklich artikuliert. Insbesondere das Management von Kompetenzen gilt mittlerweile als ein strategischer Erfolgsfaktor im dynamischen Wettbewerbsumfeld. Andererseits geniessen Ontologien als Instrumente der semantischen Wissensreprasentation im Bereich der Informatik und der Wirtschaftsinformatik grosse Beachtung. So werden grosse Hoffnungen in Ontologien gesetzt, um mit ihrer Hilfe das World Wide Web der "nachsten Generation," das so genannte "Semantic Web" realisieren zu konnen. Die Integration dieser beiden Themenfelder stand im Fokus des BMBF-Verbundprojekts "Kooperatives Wissensmanagement in Engineering-Netzwerken" (KOWIEN), uber dessen Ergebnisse in der vorliegenden Multigraphie berichtet wird. Sie wendet sich einerseits an Praktiker, die sich uber Einfuhrungsmethoden und Anwendungsmoglichkeiten von computergestutzten Kompetenzmanagementsystemen in Unternehmen informieren mochten. Andererseits gehoren ebenso Wissenschaftler zur Zielgruppe, die sich fur Anwendungen von Techniken des Knowledge Level Engineerings, insbesondere von Ontologien in betriebswirtschaftlichen Gestaltungszusammenhangen interessieren.