Publisher's Synopsis
Da Wahlrechte und Ermessensspielraeume der Vergleichbarkeit von Rechnungslegungsinformationen grundsaetzlich widersprechen, ist eine Objektivierung als notwendige Voraussetzung fuer die Erfuellung der Informationsfunktion anzusehen. Das setzt Verlaesslichkeit der Informationen voraus, die - wenn sie fuer den Empfaenger nuetzlich sein sollen - ausserdem der Verstaendlichkeit beduerfen. Damit sind die Kriterien fuer die Beruecksichtigung von Informationen in der Rechnungslegung identifiziert. Anhand dieser beiden qualitativen Kriterien wurden Objektivierungsvorschlaege fuer die einzelnen Bereiche der Konzernrechnungslegung erarbeitet und die 7. EG-Richtlinie sowie die konzernrechnungslegungsrelevanten Regelungen der IAS und der US-GAAP einer Nutzwertanalyse unterzogen.