Publisher's Synopsis
Die Wende vom Mittelalter zur Neuzeit war fur Oberschwaben eine grosse Zeit seiner Geschichte. Die Verbindung mit Spanien, einem Land, das damals zur Weltmacht aufstieg, lohnt dabei eine speziellere Betrachtung. Selbstbewusst orientierten sich die Kaufherren der oberschwabischen Stadte bei ihren Geschaften grossraumig in ganz Europa und daruber hinaus; Reisen fuhrten sie nicht zuletzt auch nach Spanien. Die Glaubensspaltung schuf den Stadtrepubliken neue Moglichkeiten der Unabhangigkeit; die kriegerischen Auseinandersetzungen fuhrten aber auch spanische Truppen an den Bodensee. Gleichzeitig erneuerten und intensivierten sich traditionelle Formen der Frommigkeit - nicht zuletzt das Wallfahrtswesen; von besonderer Bedeutung war auch in Oberschwaben die Pilgerfahrt zum Grab des Apostels Jakobus (d.A.) in Nordspanien: nach Santiago de Compostela.