Publisher's Synopsis
Datensammlungen wecken Begehrlichkeiten. Kurz nach der Einfuhrung der Lkw-Maut in Deutschland im Jahr 2005 ereigneten sich mehrere Straftaten gegen das Leben und die korperliche Unversehrtheit, bei denen Lkw-Fahrer beteiligt waren. Zur Aufklarung dieser Straftaten sollten die Daten des Mautsystems herangezogen werden. Hierzu kam es aus verschiedenen Grunden nicht. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Moglichkeit der Nutzung der Daten des Mautsystems auseinander. Dabei steht zunachst das Mautsystem im Vordergrund. Wie funktioniert es, welche Daten werden erhoben und welche Institutionen werden beteiligt? Daruber hinaus werden die rechtlichen Auswirkungen fur die Betroffen und die gesetzlichen Anforderungen an eine Nutzung der Daten fur die Strafverfolgung untersucht.