Publisher's Synopsis
Mit dem aus zwei Halbbanden bestehenden funften Band der Quellendokumentation findet das von Dieter Simon entwickelte und vom Max-Planck-Institut fur europaische Rechtsgeschichte betreute Projekt Normdurchsetzung in osteuropaischen Nachkriegsgesellschaften (1944-1989) seinen Abschluss. Der erste Halbband enthalt die von Karl A. Mollnau bearbeitete Beschlusschronik der SED-Fuhrungszentrale, d.h. des Politburos und Sekretariats des Zentralkomitees vom Jahre 1958 bis zu deren Rucktritt am 3.12.1989. Die Erfassung und Darstellung aller fur Gesetzgebung, Rechtsprechung, Rechtswissenschaft sowie Juristenausbildung rechtsrelevanten Beschluss- und Beratungsgegenstande ermoglichen es, die politischen Instanzen und Akteure - also das zentrale politische System der DDR schlechthin - als handelnde oder bewusst nicht handelnde Macht fur das Recht und seine Entwicklung in der DDR erkennbar zu machen. In langen und aufwendigen Archivrecherchen hat Karl A. Mollnau als ehemals fuhrender Jurist in der DDR, in dem sich Zeitzeuge, Akteur und Betroffener miteinander verbinden, das reiche Quellenmaterial gesichtet und fur diesen Band bearbeitet. Fur die alte Frage nach dem Verhaltnis zwischen Politik und Recht in totalitaren Systemen vermag das hier aufbereitete Material neuen Aufschluss zu geben, auch fur Vergleiche - nicht Gleichsetzungen - mit dem NS-Staat. Eine wissenschaftliche Einleitung des Herausgebers fuhrt in diese Problematik ein.