Publisher's Synopsis
English summary: The rich and varied history of South German convents has yet to be thoroughly researched. This study is devoted to the multifaceted and often very influential spiritual women's communities that affected their times not only in terms of culture and religion, but also economically and politically. The volume includes a survey of the manuscripts and early printed books from South German convents that entered the present-day Bavarian State Library after secularisation and a comprehensive specialised bibliography. German description: Im suddeutschen Raum entstanden im Fruhmittelalter Frauenkonvente, die heute auf eine mehr als tausendjahrige Geschichte zuruckblicken konnen. Welche Motive bewegten ihre Grunder? Welcher Lebensform folgten diese Frauen - dem eher freizugigen Lebenswandel der Stifte oder der strengeren monastischen Regel? Wie gestalteten sich ihre konkreten Lebensraume, die Klosterkirchen und Klausurgebaude, und in welcher Form ubten sie die Herrschaft uber ihre oftmals ausgedehnten Landereien aus? Dieser Band widmet sich den vielfaltigen, oft sehr einflussreichen Gemeinschaften geistlicher Frauen, die ihre Zeit in kultureller und geistiger, aber auch in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht pragten. Weitere Beitrage beleuchten das besondere Phanomen der Doppelkloster, bei dem Frauen- und Mannergemeinschaften in unmittelbarer Nachbarschaft lebten und gemeinsam wertvolle Handschriften anfertigten.