Publisher's Synopsis
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Theologische Fakultat), Veranstaltung: Dawkins, Hitchens und andere... eine neue Welle atheistischer Religionskritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Nietzsche ist eine der umstrittensten, vielleicht auch am meisten missverstandenen Personlichkeiten der Geisteswissenschaft im 19. Jahrhundert. Um mich in dieser Hausarbeit seinen Werken und somit seinem Denken nahern zu konnen, ist es ebenso wichtig, Nietzsche als Mensch (mit allen Einflussen seines soziokulturellen Umfeldes) zu verstehen wie sein Schaffen im biografischen Kontext zu erschlieen. Das Eine bedingt das Andere und ist deshalb auch fur meine spateren Betrachtungen von enormer Bedeutung. Immer wieder werde ich dabei auf Beruhrungspunkte Nietzsches mit dem Christentum und dem Glauben im Allgemeinen hinweisen, da diese zum besseren Verstandnis von Nietzsches antichristlicher Haltung in den spaten Jahren beitragen konnen. Bevor ich zum eigentlichen Kernstuck dieser Hausarbeit komme, werde ich versuchen auch seine anderen Werke und seine Philosophie ubersichtlich darzustellen. Man muss den Weg Nietzsches als Verehrer z.B. Schopenhauers und Wagners bis hin zum kritischen, unabhangigen Philosophen nachvollziehen, um sein Werk Der Antichrist richtig einordnen zu konnen. Den umfassendsten Punkt dieser Arbeit beginne ich mit der Entstehung des Werkes und dessen Stellung im Gesamtwerk Nietzsches. Darauf folgend werde ich versuchen, die Kritikpunkte Nietzsches am Christentum abschnittsweise zu untersuchen und zusammenfassend darzustellen. Aufgrund der Ausrichtung meines Hauptstudienganges ist es mir dabei nur bedingt moglich, diese Kritikpunkte zu werten, weshalb ich mich in erster Linie um eine gute Ubersicht zu Nietzsche und dem Werk "Der Antichrist" bemuhe. In meinem abschlieenden Resumee werde ich alle wichtigen Aussagen Nietzsches uber das Christentum aufzeigen und mogliche Ansatzpunkte zum Umgang der