Publisher's Synopsis
Die Hochschulen fur den offentlichen Dienst emanzipieren sich zunehmend als wissenschaftlich profilierte Institutionen, in denen auch studentische Spitzenleistungen zu beobachten sind. Nach der Einrichtung einer bundesweiten Pramierung von herausragenden wissenschaftlichen Abschlussarbeiten im Jahr 2017 wird nun der wachsenden Zahl an Bewerbungen zum zweiten Mal durch diesen neuen Typus Sammelband Rechnung getragen. Von der Erstellung von Management-Check-Systemen uber die Anwendung von Blockchain in der Bundesverwaltung und Innovationsprozessen der offentlichen Hand bis hin zur neuen Methodik zur Verbesserung der Todeszeitbestimmung bei der Polizei sind zahlreiche Ausrichtungen des offentlichen Dienstes in diesem Sammelband prominent vertreten. Besonders bemerkenswert sind die innovativen und teils tiefgrundigen Themen, denen sich die Studierenden im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten mit besonderer Akribie, Hingabe und letztlich grossem Erfolg widmen - nicht zuletzt ein deutliches Zeichen fur die Leistungsfahigkeit dieser Hochschulen. Mit Beitragen von Prof. Dr. Roland Bohmer, Prof. Dr. Julia Neumann-Szyszka, Prof. Dr. Giselher Pankratz, Prof. Dr. Anna Schulze, Prof. Dr. Birgit Apfelbaum, POR Markus Moog, Prof. Dr. Tobias Ringeisen, POR Martin Wiechmann, Prof. Dr. Kristin Pfeffer, Klaus Tscheuschner, Prof. Dr. Christian Majer, PD Konrad Stangl, Felix Schmidt und Prof. Dr. Jurgen Stember.