Publisher's Synopsis
Eine oekonomisch, oekologisch und sozial nachhaltige Entwicklung setzt neue und komplexe Formen der Koordination zwischen Akteuren voraus, die weit ueber die Informations- und Koordinierungsleistungen von Maerkten und Preisen hinausgehen. Unternehmen haben auf globale und nationale De-Regulierungen, die Verbreitung von Netztechnologien und systemischen Innovationen sowie auf erhoehte Umweltturbulenzen laengst mit komplexeren, kollektiveren Formen der Koordination reagiert, v.a. mit regionalisierter Clusterung sowie Kooperation und Netzwerkbildung. Gelungene Vernetzungen unter Einbeziehung vielfaeltiger Akteure gibt es auch im Rahmen von regionalen Netzwerken des Stoffstrommanagements, der regionalen Nahrungsmittelversorgung, der lokalen Agenda 21 u.a.m. Anlaesse und Hintergruende dieses Tagungsbandes sind die Vielfalt der bestehenden Netzwerk-Strukturen, die in den letzten Jahren ein zentraler sozialwissenschaftlicher und sozial-oekonomischer Untersuchungsgegenstand geworden sind, und die neuen Maerkte, in denen sie sich bewegen, die Sustainability- und Agenda 21-Debatten und -Organisationen, deregulierte Globalisierung und regionale Clusterung als, teilweise spontane, neue Formen raeumlicher Organisation der Wirtschaft, der neue Charakter technologischer Innovationen als netzbasierte und systemische Prozesse sowie das neue Verhaeltnis der Dienstleistungen als interaktives Lernverhaeltnis zwischen Dienstleistern und Dienstleistungsunternehmern. Der Band enthaelt theoretische Grundlagen und konkrete industrielle und regionale Fallstudien zur Netzwerkbildung und zur spezifischen Leistung von Netzwerken, die aus diversen Akteuren entstanden sind.