Publisher's Synopsis
Der Band bietet vielfaltige Einblicke in die aktuelle kommunikationswissenschaftliche Rezeptions- und Wirkungsforschung rund um das Thema Nachhaltigkeit. Die Beitrage beschaftigen sich etwa damit, wie die Thematik in den (sozialen) Medien verhandelt wird, wie sich verschiedene Botschafts- und Kontextmerkmale auf nachhaltiges Verhalten auswirken oder auch welche Rolle etablierte und 'neue' Akteurinnen und Akteure - wie Influencerinnen und Influencer oder die eigenen Social-Media-Kontakte - fur die Nachhaltigkeitskommunikation spielen. Ausgehend von einem breiten Nachhaltigkeitsbegriff dokumentieren sie den derzeitigen Forschungs- und Wissensstand, beantworten auf empirischer Grundlage aktuelle offene Fragen und geben Impulse fur kunftige Forschung. Mit Beitragen von Jasmin Baake, B.A.; Dr. Marko Bachl; Janine N. Blessing, M.A.; Dr. Sandra Diehl; PD Dr. Marco Dohle; Caroline Eichner, M.Sc.; Anna Freytag, M.A.; Mareike Gensich, B.A.; Tanja Habermeyer, M.Sc.; Rebecca Hellmeier, B.A.; Elisabeth Hopfe, B.A.; Dr. Imke Hoppe; Dr. Anja Kalch; Dr. Ole Kelm; Prof. Dr. Katharina Kleinen-von Konigslow; Dr. Isabell Koinig; Theresa Kraus, B.A.; Anica Lammers, B.A.; Filipa Lessing, B.A.; Univ.-Prof. Dr. Jorg Matthes; Carolina Muller, B.A.; Dr. Brigitte Naderer; Mag. Ariadne Neureiter, M.Sc.; Sophie Przyklenk, B.A.; Anna Schorn, M.A.; Dr. Felix Reer; Dr. Sabine Reich; Prof. Dr. Patrick Rossler; Dr. Desiree Schmuck; Chelsea Walpert, B.A.; Gregor Willenbrock, M.A.; Anne Marie Zang, B.A. und Dr. Masoumeh Zibarzani.