Publisher's Synopsis
Die reich bebilderte Abhandlung mit Planen, historischen Stadtansichten und zahlreichen Fotos fuhrt zu den Stellen einstiger militarischer Anlagen am romischen Donau-Limes in Osterreich sowie in die autonomen Stadte im Hinterland, welche den Grenztruppen als Versorgungszentren dienten. Anknupfend an die Spatantike wird mit Blick auf geographische und historische Zusammenhange die stadtebauliche und stadtfunktionelle Entwicklung der jeweiligen Orte beleuchtet. Vielfach lassen sich Einflusse der Antike auf mittelalterliche oder spatere Strukturen erkennen. Man erfahrt auch, ob die betreffenden Orte nach der Antike eine zentralortliche Aufwertung oder einen Bedeutungsschwund erlebten. Der Blick richtet sich zudem auf vorhandene Reste antiker Bauten und deren Funktion im heutigen Siedlungsgefuge sowie auf die zahlreichen in Gebauden eingemauerten Grab- oder Inschriftsteine. Das vorliegende Buch stellt die thematische Fortsetzung der bisher erschienenen Fuhrer zu den antiken Statten am osterreichischen Limes-Abschnitt dar.