Publisher's Synopsis
Ein Vierteljahrhundert nach Heideggers Tod sind seine Gedanken immer noch gegenwaertig, ja sie fordern angesichts der Situation des heutigen Menschen zu neuem Nachdenken heraus. Nach Heidegger meint sowohl ein secundum in der Nachfolge dieses Denkens als auch ein post: Fragen, die sich Philosophierenden heute im Ausgang von jenem Denken stellen. Dem suchen die Beitraege dieses Bandes zu entsprechen: mit Blick auf die Wandlungen dieser Hermeneutik (O. Poeggeler), in Eroeffnung interkultureller Perspektiven und der Mehrdeutigkeit des Zeitbezugs dieses Denkens (G. Stenger, U. Guzzoni), im Versuch, den Wandlungen dieses Denkens nachzugehen (S. Mueller, D. Barbaric). Bezuege zur Tradition werden ebenso hergestellt (P. Kouba, G. Poeltner, H. Vetter) wie Ausblicke auf andere Lesarten bei Ricoeur und im Kontext der modernen Kunst (Y. B. Raynova, M. Diaconu).