Publisher's Synopsis
Mutterrolle und Mutter-Tochter-Beziehung sind in der feministischen Literatur sowie in der allgemeinen Diskussion brisante Themen. In der vorliegenden Arbeit werden sie zunaechst im Kontext der neuesten Literatur und der gesellschaftlichen Entwicklung betrachtet. Entstehung und Geschichte des kulturellen Deutungsmusters Mutterliebe werden dargestellt. Psychoanalytische Theorien ueber die Mutter und die Mutter-Tochter-Beziehung werden vorgestellt und eroertert. Eine ueber Muetter in autobiographischen Romanen von Toechtern entwickelte Theorie dient neben sozialgeschichtlichen Aspekten als Bezugspunkt bei den Einzelinterpretationen der Romane von Helga M. Novak, Barbara Bronnen, Waltraut A. Mitgutsch und Birgit Vanderbeke.