Publisher's Synopsis
Einige Unternehmen der Musikwirtschaft richten ihre Geschaeftstaetigkeit auch auf solche Musikwerke, bei denen der wirtschaftliche Erfolg ihrer Verwertung ungewiss ist, wie eben jene der Neuen Musik. Anliegen der Arbeit ist es, die entscheidungsrelevanten Hintergruende der Beschaeftigung mit diesem Musiktypus zu beleuchten. Im Anschluss an eine theoretisch-deskriptive Darstellung der Musikwirtschaft wird in einer empirischen Studie das Entscheidungsverhalten von Musikverlagen, Konzertdirektionen und Tontraegerherstellern untersucht und die Bedeutung der einzelnen Komponenten des Entscheidungsverhaltens ermittelt. Es zeigt sich, dass in den einzelnen Unternehmen ausseroekonomische (und dabei insbesondere aesthetische) Aspekte entscheidungsbeeinflussend zu den oekonomischen hinzutreten, wobei deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Unternehmenstypen zu erkennen sind.