Publisher's Synopsis
Musik kann aus den unterschiedlichsten Gruenden und auf vielerlei Weisen Eingang in den Deutschunterricht finden. Eine Vielzahl von didaktischen Handlungsmodellen und methodischen Anregungen empfiehlt z.B. das Schreiben nach Musik, die Vertonung von lyrischen Texten oder das Arbeiten mit bereits vorhandenen Gedichtvertonungen, die Analyse von Rundfunk-Werbespots (mit Musik) u.v.m. Mit der vorliegenden Abhandlung sollen die unterschiedlichen Moeglichkeiten erfasst, systematisiert und auf ihre deutschdidaktische und musikwissenschaftliche Fundierbarkeit hin ueberprueft werden. Ist Musik eine Ausdrucksform, gar eine Sprache? Welche Verbindungen koennen Wort und Ton miteinander eingehen? Wie sind musikalische Wirkungen einzuschaetzen? Welchen Nutzen kann man daraus fuer die Praxis des Deutschunterrichts ziehen? In einem interdisziplinaeren Ansatz wird versucht, solchen und anderen Fragen auf den Grund zu gehen.