Publisher's Synopsis
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,9, Technische Universitat Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Zwischen Universalismus und Angloamerikanismus - Die Einwanderungspolitik der USA, Sprache: Deutsch, Abstract: Multikulturalimus ist in den letzten 10 Jahren zu einem Schlagwort geworden und zunehmend fur Furore gesorgt hat. Meistens im Sinne einer Forderung scheint der Begriff im Zusammenhang mit dem Tatbestand der anwachsenden Migration in der ganzen Welt ( besonders nach den USA und Europa ) nach Antworten zu suchen. Die jungste Diskussion wurde vorwiegend in den USA gefuhrt, obwohl die ideengeschichtlichen Wurzeln eigentlich aus Europa stammen. Der Multikulturalismus stellt sich als ein verwirrendes Phanomen dar. Jeder versteht etwas anderes unter diesem Begriff und seiner Bedeutungeinheit. Er widersetzt sich herkommlichen Zuordnungen und Mustern, er gehort weder der Rechten noch der Linken. Daher habe ich versucht Licht ins Dunkle zu bringen und bestehende Unkenntnis aufzulosen, indem ich bewut an den Wurzeln, den Anfangen dieses Denkens ansetze.