Publisher's Synopsis
Warum schieben wir Aufgaben ständig auf die lange Bank?
Warum fällt es uns so schwer, zu beginnen, selbst bei Dingen, die uns wirklich am Herzen liegen?
Wussten Sie, dass 95 % der Menschen zugeben, prokrastinieren zu müssen, und ein Drittel von ihnen glaubt, dass dies ihr tägliches Leben negativ beeinflusst?
Wir alle haben uns schon in diesem Teufelskreis der Prokrastination wiedergefunden. Ein Abgabetermin naht, und dennoch, statt zu handeln, lassen wir uns von Ablenkungen wie sozialen Medien, Serien oder belanglosen Aufgaben fesseln. Das Ergebnis? Erhöhter Stress, ein sinkendes Selbstvertrauen und verpasste Chancen. Dieses Verhalten ist keineswegs harmlos - es ist ein Phänomen, das in der digitalen Ära immer häufiger vorkommt, in der die Fülle an Ablenkungen und der Leistungsdruck das Handeln schwieriger denn je machen.
- Ursprung des Begriffs "Prokrastination" und seine historische Entwicklung
- Warum Prokrastination eine Herausforderung unserer Zeit ist
- Definition und Unterscheidung zwischen Prokrastination und einfachem Aufschieben
- Unterschied zwischen passiver und aktiver Prokrastination
- Die Rolle des Perfektionismus bei der Prokrastination
- Die verschiedenen Arten von Prokrastinierern: Perfektionist, Rebell, Überforderter
- Schnelltest oder Fragebogen zur Bestimmung des eigenen Profils
- Was ist Motivation?
- Der Unterschied zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation
- Übung, um Handlungen mit den eigenen Werten in Einklang zu bringen
- Techniken der mentalen Visualisierung für den Erfolg
- Die 2-Minuten-Regel: Wie man sie anwendet
- Die "Mach es jetzt"-Methode, um Zögern zu überwinden
- SMART-Ziele definieren: spezifisch, messbar, erreichbar, realistisch und zeitlich gebunden
- Die Wahrnehmung von Misserfolgen ändern
- Strategien, um mit der Bewertung durch andere umzugehen
- Warum eine gute Organisation hilft, Prokrastination zu vermeiden
- Anwendung der Pomodoro-Technik zur Fokussierung
- Anwendung der ALPEN-Methode zur Tagesplanung
- Digitale Ablenkungen erkennen und minimieren
- Ein produktives Umfeld schaffen Warum dieses Buch für Sie geeignet ist?
Sie haben Schwierigkeiten, sich zu motivieren und fühlen sich oft von Ihren Zielen lähmend überwältigt
Sie sind von der Ansammlung an Aufgaben überfordert und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen
Sie möchten endlich mit der Prokrastination Schluss machen und lernen, Ihre Zeit effektiv zu organisieren Dank eines wissenschaftlichen und praktischen Ansatzes bietet Ihnen dieses Buch eine echte Schritt-für-Schritt-Roadmap, um die Kontrolle über Ihre Zeit und Energie zurückzugewinnen. Dies ist kein bloßes Ratgeberbuch, sondern ein konkreter Leitfaden, der Sie auf Ihrem Weg zu einer nachhaltigen Veränderung begleitet.