Publisher's Synopsis
Moritz von Sachsen arbeitete sich als Bundesgenosse - und Gegner - Kaiser Karls V. an die Spitze der Reichspolitik empor und bereitete mit seinem sachsisch-habsburgischen Konzept und der Entdogmatisierung der Reformationspolitik in Passau 1552 den Weg fur eine Losung der festgefahrenen Konfessionsfronten. Mit der weitgehenden Wiedervereinigung des seit 1485 geteilten sachsischen Staatswesens stellte er im mitteldeutschen Raum eine politische Ordnung her, deren Verwaltung und Bildungswesen er neu ordnete und die auch kulturell einen Aufschwung erlebte. Der Band vereinigt die Beitrage der Freiberger Tagung vom 26. bis 28. Juni 2003, die deutsche und osterreichische Forscher zur Geschichte der Reformationszeit zusammenfuhrte. Ihre Studien werfen ein neues Licht auf Moritz von Sachsen und seine Leistungen.