Publisher's Synopsis
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Hochschulleitung Essen fruher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung der Markte und die damit verbundene Intensivierung des weltweiten Wettbewerbs auf der einen Seite und ein stetig progressiver Technologiewandel auf der anderen Seite stellen Unternehmen vor permanent neue Herausforderungen. In einer fortschreitend komplexen Welt werden die Unternehmen am erfolgreichsten sein, die ihre Komplexitaten beherrschen. Gemeint sind die externen Komplexitaten einer global vernetzten Welt mit Riesenangeboten fur die Konsumenten, aber vor allem auch die internen Komplexitaten einer zunehmenden Beschaftigung mit sich selbst. Um diese erfolgreich bewaltigen zu konnen, ist ein hohes Ma an strategischer Zukunftsorientierung und Flexibilitat erforderlich. Eine der primaren Aufgaben der Unternehmensleitung ist es ein Fuhrungs- und Steuerungssystem zu etablieren, das die relevanten Aufgaben der Unternehmen hinreichend abbildet, aber auch gleichzeitig genugend Flexibilitat bietet, um auf neue Gegebenheiten und Herausforderungen schnell reagieren zu konnen. An diesem Punkt stoen aber die traditionell budgetbasierten Steuerungs- und Fuhrungssysteme auf ihre Grenzen, weil sie zwar die unternehmensspezifischen Ablaufe ausreichend analysieren, aber fur rasant verandernde Marktgegebenheiten zu starr und aufwendig sind. Der Budgeteinsatz wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zur Planung, Steuerung und Kontrolle als Reaktion auf die zunehmende Komplexitat der Unternehmensstruktur eingefuhrt, in einer Zeit, in der die Massenfertigung die Konsequenz auf steigende Nachfrage darstellte.