Publisher's Synopsis
Die Entwicklungstendenzen des modernen Strafrechts vertragen sich schlecht mit dem ultima-ratio-Prinzip, einem der Grundpfeiler rechtsstaatlichen Strafrechts - das ist die These, der gleichermassen am Beispiel der neueren bundesdeutschen wie der polnischen Strafrechtsentwicklung nachgegangen wird. Strafrechtsentwicklungen sind immer auch Ausdruck einer politischen Kultur. Das macht die Untersuchung vergleichbarer Gegenstaende bei deutlichen Unterschieden der politischen Verhaeltnisse in der Bundesrepublik und Polen besonders interessant. Fuehren die Unterschiede zu jeweils anderen Problemlagen oder lassen sich dennoch Ergebnisse formulieren die zu verallgemeinern sind?