Delivery included to the United States

Modalität Im Sprachwandel. Grammatikalisierung Der Modalverben Im Deutschen Unter Besonderer Berücksichtigung Des Verbpaares "Müssen/sollen"

Modalität Im Sprachwandel. Grammatikalisierung Der Modalverben Im Deutschen Unter Besonderer Berücksichtigung Des Verbpaares "Müssen/sollen"

Paperback (05 Jan 2018) | German

Save $15.41

  • RRP $36.23
  • $20.82
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Arbeit werden die Begriffe "Modalität", "Grammatikalisierung" und "Deixis" aufgrund der besonderen Relation zwischen den Phänomenen erläutert, wobei besonders auf das Verhältnis von Grundmodalität und epistemischer Modalität eingegangen wird. Anschließend erfolgt eine Beschreibung der Gebrauchsweisen der Modalverben und der Oppositionen des Modussystems. Des Weiteren werden die grundlegenden Inhalte des Grammatikalisierungsprozesses, und zwar seine Parameter und Phasen beschrieben. Danach wird die Theorie zur Grammatikalisierung in Hinblick auf die Modalverben müssen und sollen konkretisiert. Abschließend folgt eine Zusammenfassung der vorliegenden Arbeit mit einem knappen Ausblick.

Book information

ISBN: 9783668596276
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 26
Weight: 45g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm