Publisher's Synopsis
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,4, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Erziehungswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Neue Medien in der Weiterbildung, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobile Learning - neue Ansatze in der Hochschullehre Vor dem Hintergrund der schwachen Marktposition deutscher Unternehmen bei internetspezifischen Technologien und Standards hat das Bundesministerium fur Bildung und Forschung Handlungsbedarf erkannt und mit dem Forderprogramm fur Informations- und Kommunikationstechnik "IT-Forschung 2006" ein umfassendes Paket von Forderprojekten auf den Weg gebracht. Ziel ist mitunter das Ausnutzen der relativ guten Marktposition deutscher Unternehmen im Mobilfunksektor, um bei der zu erwartenden Verknupfung von Internet und Mobilfunk im nachsten Entwicklungsschritt des Computers eine gunstigere Ausgangsposition am Markt zu gewahrleisten. Eine Facette des gefacherten Forderprogramms ist "Neue Medien in der Bildung," die Ihrerseits mit einem Etat von rund 25,6 Millionen Euro bis Ende 2003 das Forderprogramm "Notebook-University" durchfuhrt. Das im November 2001 gestartete Projekt verfolgt in Abgrenzung zu dem Begriff "Virtuelle Universitat" die Erprobung der sich aus der mobilen (ubiquitaren) Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien ergebenden Moglichkeiten in Prasenzhochschulen.