Publisher's Synopsis
Das Oldenbourg Geschichte Lehrbuch Mittelalter bietet einen idealen Einstieg in die Epoche. Es gibt den Studierenden einen Leitfaden für ihre ersten Schritte auf diesem Feld an die Hand. Doch auch Fortgeschrittene, Dozenten und Lehrer profitieren von dem reichen Angebot an Themen und Material: Wie entstand das Konzept monarchischer Herrschaft in Europa und wie prägte es sich in den unterschiedlichen Reichen und Gebieten aus? Welche Rolle spielten römische und byzantinische Einflüsse, die ursprüngliche Stammeskultur und die Christianisierung? Ein weiterer möglicher Zugang zum Mittelalter ist die Geschichte der sozialen Gruppen. Die Leser lernen außerdem Methoden und Hilfswissenschaften kennen, die für die Erforschung des Mittelalters besonders wichtig sind, von der Paläographie bis zu den Neuen Medien. Ferner werden die Entwicklung der Mittelalterforschung, einige ihrer Schlüsselbegriffe und ihre Institutionen vorgestellt. Technik-Beiträge über den Nutzen von Epocheneinteilungen, über soziale Deutungsmuster als Interpretationshilfe, das Auffinden mittelalterlicher Überreste in unserer Umgebung und die Arbeit in historischen Archiven runden den Band ab. "[E]s reflektiert den state of the art und gibt fortgeschrittenen Studenten ein brauchbares Kompendium an die Hand." Christian Jostmann, Süddeutsche Zeitung "Das wohldurchdachte Buch bietet eine Fülle von Informationen in verdaulicher Dosierung und erlaubt dank der klaren Gliederung und der zuverlässigen Register den schnellen, punktgenauen Zugriff auf einzelne Themen." Harald Müller, H-Soz-u-Kult