Delivery included to the United States

Minne- Und Minnesangkonzept Im Sumerlaten-Lied Walthers Von Der Vogelweide

Minne- Und Minnesangkonzept Im Sumerlaten-Lied Walthers Von Der Vogelweide Tradition Und Wandel in Walthers Minnesang Am Bsp. Von "Lange Swîgen Des Hât Ich Gedâht" (72,31)

Paperback (27 Jan 2014) | German

  • $21.34
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar "Walther von der Vogelweide", Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird zunächst die Tradition des Minnesangs, auf die Walther trifft, vorgestellt. Vor dieser Folie wird dann das Besondere und zu Walthers Zeit Neue im sumerlaten-Lied transparent gemacht. Hierzu wird das Lied eingehend analysiert, wobei die Frage nach einem spezifischen Minnesangkonzept Walthers stets präsent bleibt. Inhalt 1 Einleitung 1.1 Textkritik 2 Die Tradition 2.1 Minnesang ist Rollenlyrik 2.2 Traditionelle Motive des hohen Minneliedes 2.3 Ein Beispiel 3 Das sumerlaten-Lied Walthers (72,31) 3.1 "swenne ich mîn singen lâze" 3.2 "swîgen oder singen alse ê?" 3.3.1 "swîgen" 3.3.2 "singen alse ê" 3.4 "rechet mich" 4 Schlußbetrachtungen 5 Literaturangaben

Book information

ISBN: 9783656571179
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 32
Weight: 54g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm