Publisher's Synopsis
Die Arbeit geht auf die Ursachen und Bewegungen ein, die zur Souveraenitaet der Provinz Chien-nan (heute Ssu-ch'uan) fuehren. Innerhalb von nur acht Jahren gelingt es dem wenig bekannten Meng Chih-hsiang, vom Militaergouverneur zum unabhaengigen Herrscher von Chien-nan aufzusteigen. Anhand dieser Teilstudie zur Wu-tai Periode (907-960) wird der Zerfall kaiserlicher Autoritaet, die Ohnmacht der zentralen Institutionen und die regionale Zersplitterung des damaligen China deutlich. Eine Periode uebrigens, die wegen ihrer Verworrenheit und Kuerze bisher nur wenig Beachtung unter Sinologen fand.