Publisher's Synopsis
Seit der Grndung im Jahr 1979 hat sich Ars Electronica als Festival fr "Kunst, Technologie und Gesellschaft" zu einem international mageblichen Forum fr die Auseinandersetzung mit der soziokulturellen Dimension der digitalen Revolution etabliert und ist jhrlicher Treffpunkt der Weltelite der Computerknstler, Philosophen und Wissenschaftler geworden. Kontinuierlich stellt die Ars Electronica seit einigen Jahren nicht einzelne technische Innovationen und neueste Computertechnologien in den Mittelpunkt der Auseinandersetzung, sondern beschftigt sich vielmehr mit neuen knstlerischen Arbeitsmglichkeiten der Informationsgesellschaft; die reale Lebenssituation einer globalisierten, informierten Welt stehen im Mittelpunkt. Entwicklungen werden nicht nur in technischer, sondern vor allem auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht kommentiert. 1999 begann Ars Electronica den Themenschwerpunkt Life Science zu verankern und den mit der biologischen Revolution einhergehenden gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen nachzuspren. Ars Electronica als Festival fr Kunst, Technologie und Gesellschaft steht in seiner Programmatik fr die knstlerische Bearbeitung technologieinduzierter gesellschaftlicher und kultureller Vernderungen und ist als Festival der zeitgenssischen Kunst von jeher bemht, diese auch als politische Arbeit sichtbar zu machen.