Delivery included to the United States

Melitta Urbancic: Lyrik am Rand der Welt; Exil und Integration in Island

Melitta Urbancic: Lyrik am Rand der Welt; Exil und Integration in Island - Nordeuropäische Arbeiten Zur Literatur, Sprache Und Kultur = Northern European Studies in Literature, Language and Culture

New edition 1

Hardback (22 Jun 2022) | German

Save $8.91

  • RRP $67.45
  • $58.54
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

 

Die Wiener Lyrikerin Dr. Melitta Urbancic (1902-1984) musste aufgrund ihrer jüdischen Herkunft 1938 ins Exil gehen. Das Schicksal führte sie und ihre Familie nach Island, wo sie bis zu ihrem Tod wohnhaft blieb. Das Dichten war ihre geistige Überlebensstrategie, die Existenzphilosophie Karl Jaspers' ihr philosophischer Lebensfaden. Als Konvertitin war sie fest im katholischen Glauben verankert. So sah sie sich gerüstet, um mit den Erfahrungen des Exils ihr neues Land bewusst anzunehmen. In Island fand sie - ohne ihre Heimat zu verges-sen - eine persönliche Form der Integration, eine nicht ausgrenzende, sondern einschließende Lebensform der Bikulturalität. Melitta Urbancic war literarisch von Rainer Maria Rilke, Stefan George und Friedrich Gundolf beeinflusst. Stets blieb sie einer Poetik der traditionellen Vers- und Reimform treu.

Book information

ISBN: 9783631867235
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Imprint: Peter Lang
Pub date:
Edition: New edition 1
DEWEY: 305.906914
DEWEY edition: 23
Language: German
Number of pages: 248
Weight: 394g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 18mm