Delivery included to the United States

Martin Heidegger, Gesamtausgabe

Martin Heidegger, Gesamtausgabe II. Abteilung: Vorlesungen 1919-1944 (Fruhe Freiburger Vorlesungen 1919-1923). Bd. 59: Phanomenologie Der Anschauung Und Des Ausdrucks. Theorie Der Philosophischen Begriffsbildung (Sommersemester 1920)

Hardback (01 Aug 2007) | German

  • $56.81
Add to basket

Includes delivery to the United States

1 copy available online - Usually dispatched within 2-3 weeks

Publisher's Synopsis

Der Band enthalt den hier erstmals veroffentlichten Text von Heideggers Vorlesungsausarbeitung fur das Sommersemester 1920 an der Universitat Freiburg. Fur die Entwicklung seiner spezifischen Phanomenologie-Konzeption kommt dieser Vorlesung zweifellos eine Schlusselrolle zu. Intensiv wird die Methode der phanomenologischen Destruktion dargestellt und gehandhabt. Deutlicher als in den Vorlesungssemestern zuvor ruckt dabei der Begriff der faktischen Lebenserfahrung ins Zentrum seiner Philosophie. Ausgehend von den beiden Bedeutungsrichtungen des Urphanomens Leben, namlich Leben einerseits als Objektivieren und andererseits als Er-Leben, werden zwei Problemgruppen der modernen Philosophie ausgemacht: Das Aprioriproblem und das Erlebnisproblem. Im ersten Fall konfrontiert Heidegger den beinahe selbstverstandlichen Anspruch auf Aprioritat mit dem eingehend beschriebenen und aufgeschlusselten Phanomen der Geschichte. Im zweiten Fall entdeckt er einem Vergleich zwischen Natorps und Diltheys Psychologie-Verstandnis uberraschende Gemeinsamkeiten.

Book information

ISBN: 9783465035527
Publisher: Verlag Vittorio Klostermann
Imprint: Verlag Vittorio Klostermann
Pub date:
Language: German
Number of pages: 202
Weight: 382g
Height: 215mm
Width: 152mm
Spine width: 24mm