Publisher's Synopsis
Marken sind zu einem festen Bestandteil unseres Kultursystems geworden. Nicht alle Marken haben sich jedoch in gleicher Weise in unserem Denken, Empfinden und Handeln eingeschrieben. Wie kommt es, dass einige Marken gesellschaftlich etwas bedeuten, andere wiederum nicht? Konkreter formuliert: Worin liegt der Unterschied zwischen mythischen und nicht-mythischen Marken? Was macht letztlich eine Marke zum Mythos? Dieser Frage naehert sich dieses Buch mit einer wissenschaftlichen Gegenueberstellung von mythischen und nicht-mythischen Marken. Zur Analyse und zum Vergleich stehen dabei die mit den einzelnen Marken assoziierten Wertesysteme, die ueber qualitative und quantitative Konsumenteneinschaetzungen generiert wurden. Kann es sein, dass mythische Marken untereinander Gemeinsamkeiten in ihren Wertesystemen aufweisen, waehrend sich signifikante Differenzen zu den nicht-mythischen Marken auftun? Es kann.