Publisher's Synopsis
Mit Antoine Gallands erster Ubersetzung der Marchen von 'Tausendundeiner Nacht' in eine europaische Sprache (1704-1707) beginnt eine beispiellose und bis in die Gegenwart anhaltende Rezeption in Literatur, Philosophie, bildender Kunst und Musik, die das europaische Orientbild in entscheidender Weise mit gepragt hat. Der kulturhistorischen Breite der Rezeption in ihren unterschiedlichen medialen Ausformungen gehen die Beitrage des Bandes nach. Das Spektrum reicht dabei von der fruhen Rezeption, etwa im Marchen der Aufklarung, uber die thematischen und motivischen Transformationen in der einem oftmals realitatsdeformierenden Orientalismus huldigenden Literatur des 19. Jahrhunderts bis zu Rekursionen in Kinderliteratur, in Filmen und Serien sowie in Computerspielen.