Publisher's Synopsis
Antoine-Francois Prevost d'Exiles: Manon Lescaut
Der junge Chevalier des Grieux schlagt die vom Vater eingefadelte Karriere als Malteserritter aus und fluchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumutig in die Obhut seiner Eltern zuruck und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schliesslich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen? schuttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des beruhmten Romans von Antoine Francois Prevost d'Exiles.
Edition Holzinger. Taschenbuch
Berliner Ausgabe, 2016, 4. Auflage
Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger
- Erstdruck in: Memoires et aventures d'un homme de qualite qui s'est retire du monde, Bd. 7, Amsterdam (Aux depens de la Compagnie) 1731. Hier in der Ubers. v. Wilhelm Cremer. Originaltitel: Histoire du Chevalier des Grieux et de Manon Lescaut
Textgrundlage ist die Ausgabe:
- Prevost d' Exilles, Antoine: Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux. Ubers. v. Wilhelm Cremer, hg. v. Herbert Eulenburg, Berlin: Verlag Neufeld & Henius [o. J.]
Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger
Reihengestaltung: Viktor Harvion
Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Jan van Bijlert, Eine Kurtisane am Ohr einer Katze ziehend, 17. Jahrhundert
Gesetzt aus der Minion Pro, 10 pt.
"