Publisher's Synopsis
In diesem Lehrbuch wird eine Makro-Theorie entwickelt, die an der Empirie und den wirtschaftspolitischen Problemen der Bundesrepublik Deutschland orientiert ist. Entsprechend dem "state of the art" integriert diese Theorie Nachfrage- und Angebotsseite; sie umfa t verschiedene Ungleichgewichtsregime, die Preis-Lohn-Dynamik, Stock-flow-Zusammenh nge, Prozesse der Erwartungsbildung sowie eine konsistente portfoliotheoretische Modellierung des finanziellen Sektors offener Volkswirtschaften. Die theoretischen Ans tze werden in empirischen Analysen berpr ft und pr zisiert. Die Ergebnisse vermitteln dem Leser einen Eindruck von der quantitativen Bedeutung und der Geschwindigkeit konomischer Prozesse. Die Partialanalysen werden zu einem konometrischen Modell der Bundesrepublik Deutschland zusammengefa t, das dann zur Absch tzung der Wirkungen und Wirkungsverz gerungen stabilit tspolitischer Ma nahmen eingesetzt wird.