Delivery included to the United States

Lohneinbuen Von Frauen Durch Geburtsbedingte Erwerbsunterbrechungen

Lohneinbuen Von Frauen Durch Geburtsbedingte Erwerbsunterbrechungen Der Schattenpreis Von Kindern Und Dessen Moegliche Auswirkungen Auf Weibliche Spezialisierungsentscheidungen Im Haushaltszusammenhang- Eine Quantitative Analyse Auf Basis Von SOEP-Daten

1st edition

Hardback (11 Aug 2011) | German

  • $91.94
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Dieses Buch wurde mit dem zweiten Preis des Deutschen Studienpreises 2011 der Körber-Stiftung in der Sektion 'Sozialwissenschaften' ausgezeichnet.
Die meisten Mütter unterbrechen nach der Geburt ihres ersten Kindes ihre Erwerbstätigkeit. Auf der Basis einer humankapitaltheoretisch fundierten Lohnfunktion und mit Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) schätzt die Autorin den Lohneinfluss unterschiedlicher Ausprägungen von Erwerbserfahrung für westdeutsche Frauen und zeigt, dass Mütter - je nach Bildungsniveau und Unterbrechungsmuster - allein bis zum 46. Lebensjahr eine Bruttolohnsumme von bis zu 200 000 Euro verlieren. Im Ergebnis kann die Aufschiebung von Geburten ökonomisch rational sein. Eine Auszeit-Verkürzung senkt die Verluste erheblich. Der berechnete &«Career Wage Gap» als Biografie-bedingter Einkommensnachteil von Frau zu Frau trägt dazu bei, geschlechtsspezifische Lohndiskriminierung in Deutschland fundiert zu beziffern.

Book information

ISBN: 9783631605097
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Edition: 1st edition
Language: German
Number of pages: 318
Weight: 510g
Height: 210mm
Width: 148mm