Publisher's Synopsis
Dieser Sammelband enthalt 38 Textanalysen zu Werken welche der Epoche der "Nachkriegsliteratur bzw. Trummerliteratur" zuzuordnen sind. Alle Analysen und Gedichtinterpretationen wurden von Schulern und Studenten erstellt. Die Werke sind auch einzeln uber die Verlagsseite http: //dokumente-online.com zu beziehen.
1. Ilse Aichinger: "Das Fenstertheater"Analyse der Kurzgeschichte
2. Ilse Aichinger: "Das Fenstertheater" Interpretation
3. Ilse Aichinger: "Das Fenstertheater" Interpretation
4. Ingeborg Bachmann: "Alle Tage" Gedichtinterpretation
5. Jurek Becker: "Jakob der Lugner" Vergleich mit Johannes Becher "Kinderschuhe"
6. Werner Bergengruen: "Die heile Welt" Gedichtanalyse
7. Johannes Bobrowski: "Mausefest" Analyse und Interpretation
8. Wolfgang Borchert: "Drauen vor der Tur" Analyse und Personencharakterisierung
9. Wolfgang Borchert: "Drauen vor der Tur" Charakterisierung Frau Kramer
10. Wolfgang Borchert: "Nachts schlafen die Ratten doch" Inhaltsangabe und Interpretation
11. Wolfgang Borchert: "Nachts schlafen die Ratten doch" Interpretation
12. Wolfgang Borchert: "Die Kirschen" Interpretation
13. Wolfgang Borchert: "Die Kirschen" Analyse zur Kurzgeschichte
14. Wolfgang Borchert: "Die Kirschen" Interpretation
15. Wolfgang Borchert: "Radi" Interpretation
16. Wolfgang Borchert: "Das Holz fur morgen" Interpretation
17. Wolfgang Borchert: "Das Holz fur morgen" Interpretation
18. Wolfgang Borchert: "Die drei dunklen Konige" Interpretation
19. Wolfgang Borchert: "Das Brot" Interpretation
20. Wolfgang Borchert: "Die Kuchenuhr" Interpretation
21. Wolfgang Borchert: "Die Kuchenuhr" Textanalyse
22. Heinrich Boll: "Mein teures Bein" Analyse und Interpretation
23. Heinrich Boll: "An der Brucke" Interpretation
24. Heinrich Boll: "Wanderer, kommst du nach Spa...?" Interpretation
25. Paul Celan: "Todesfuge" Gedichtinterpretation
26. Hilde Domin: "Ziehende Landschaft" Gedichtanalyse
27. Gunter Eich: "Inventur" Gedichtanalyse
28. Max Frisch: "Andorra" Interpretation
29. Franz Innerhofer: "Schone Tage" Interpretation
30. Wolfgang Koeppen: "Tauben im Gras" Prolog und Epilog
31. Wolfgang Koeppen: "Tauben im Gras" (S.165-166) Interpretation
32. Wolfgang Koeppen: "Tauben im Gras" Analyse von Philipp
33. Wolfgang Koeppen: "Tauben im Gras" Kommunikation der Frauenfiguren Carla und Behrend
34. Elisabeth Langgasser: "Saisonbeginn" Interpretation
35. Herta Muller: "Arbeitstag" Analyse des Prosatextauszuges
36. Wolfdietrich Schnurre: "Auf der Flucht" Interpretation
37. Wolfdietrich Schnurre: "Die Zwerge" Interpretation
38. Gunther Weisenborn: "Die Aussage" Interpretation
(c) 2017 - Verschiedene Autoren
Autorenprofile auf https: //dokumente-online.com
Editor: Ruth Langgasser