Publisher's Synopsis
Der Band besteht aus zwoelf Vortraegen, die von Mitgliedern des Fachbereichs Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Universitaet Mainz sowie von Gastrednern im Rahmen des Forums Literaturuebersetzen Germersheim gehalten wurden. Die Artikel verteilen sich auf die Bereiche Uebersetzungstheorie, Rezeptionsgeschichte und Uebersetzungskritik sowie Werkstattberichte. Die theorieorientierten Beitraege behandeln Aspekte wie Einfuehlungsvermoegen des Uebersetzers, Uebersetzen aus Minderheitensprachen, feministische Uebersetzung oder Untertitelung und Synchronisation. Die zweite Gruppe beinhaltet Aufsaetze zur Uebersetzung von Thomas Mann in den USA, Astrid Lindgren in Frankreich, chinesische Literatur und franzoesische Chansons in deutscher Uebertragung. Uebersetzungspraktische Erfahrungen werden demonstriert an Werken von Plautus, Montaigne, Camoes und an einem ungarischen Erfolgstitel.