Publisher's Synopsis
Bei der Bearbeitung des Phaenomens Zensur stellt sich die Frage: Was alles faellt heute unter den Begriff Zensur, und wo hat der Literaturwissenschaftler seinen Bereich? Es erscheint sinnvoll, den Zensurbegriff auf die autoritaere Kontrolle des Schriftstellers und die Kontrollversuche des dichterischen Worts in der BRD einzuschraenken. Neben dem definitorischen Aspekt wird auch die Zensurpraxis betrachtet, d.h.: Wer ist eigentlich Traeger literarischer Zensur? Verantwortlich hierfuer sind Zensurinstitutionen und -initiativen, die sich in der BRD herausgebildet haben. Ob diese rechtlich vertretbar sind, soll in der Untersuchung dargestellt werden, denn Zusammenstoesse zwischen der Literaturfreiheit, der Kunstfreiheit und dem Jugendschutz hat es bisher zahlreich gegeben. Bedeutung, Funktion und Ziel literarischer Zensur kann an diesen Faellen und Tendenzen literarischer Zensur gemessen und bewertet werden.