Delivery included to the United States

Linguistik und Problematik des Schriftspracherwerbs

Linguistik und Problematik des Schriftspracherwerbs Von der Sachlogik des Zusammenhangs von Laut- und Schriftsprache uber die Logik der Aneignung von Schriftsprachkompetenz zur Diagnose und Therapie von Fehlersyndromen - Theorie und Vermittlung der Sprache

Paperback (01 Oct 1991) | German

Not available for sale

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

In der wissenschaftlichen Diskussion zur Problematik der subjektiven Aneignung schriftsprachlicher Kompetenz und insbesondere zur sog. Lese-Rechtschreib-Schwaeche (LRS) ist zwar die Bedeutung des 'objektiven Faktors', d.h. der durch die Eigentuemlichkeiten der alphabetischen Schriftsprache und ihres Uebersetzungsverhaeltnisses zur gesprochenen Sprache vorgegebenen 'Schwierigkeiten', zuletzt allgemein anerkannt worden. Eine angemessene Aufarbeitung der einschlaegigen Forschungsergebnisse seitens Linguistik und Orthographietheorie und deren Verarbeitung fuer die theoretische Diagnose von LRS und entsprechende didaktische bzw. therapeutische Konzeptionen steht allerdings noch aus. Die vorliegende Arbeit unternimmt zum einen eine kritische Bestandsaufnahme der unter dem Namen Phonem-Graphem-Debatte bekanntgewordenen sprachwissenschaftlichen Diskussion, wobei eine neue Synthese divergenter Auffassungen vorgeschlagen wird. Zum anderen diskutiert sie kritisch vorliegende Ansaetze zur Untersuchung des Rechtschreib-Lese-Lernprozesses und zur Kategorisierung dabei auftretender Fehlertypen und stellt neuartige Konzeptionen zur Fehlerqualifizierung und LRS-Therapie vor.

Book information

ISBN: 9783631440704
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 259
Weight: 360g
Height: 210mm
Width: 148mm