Publisher's Synopsis
Neben dem Standard der Linearen Modelle behandelt das Lehrbuch eine Reihe neuer Methoden, Kriterien und Resultate. Auf der Basis neuerer Ergebnisse der Matrixtheorie werden G tevergleiche zwischen verzerrten Sch tzungen m glich, die den Einsatzbereich schwacher Zusatzinformation und von Imputationsverfahren bei unvollst ndiger Designmatrix erweitern. Die Einarbeitung dieser Resultate einerseits und die Ber cksichtigung von Modellwahlverfahren (mit SPSS), von Imputationsmethoden f r fehlende Daten, von Sensitivit tsbetrachtungen und der kategorialen Regression andererseits bedeuten eine wesentliche Erweiterung des Methodenangebots vergleichbarer B cher zu Linearen Modellen. Ein eigenes, relativ umfangreiches Kapitel zur Matrixtheorie stellt die notwendigen methodischen Hilfsmittel f r die Beweise der S tze im Text bereit und vermittelt eine Auswahl klassischer und moderner algebraischer Resultate. Durch die Einarbeitung von Beispielen wird die Anwendung der Sch tz- und Modellwahlverfahren demonstriert.