Publisher's Synopsis
Die Pallmann Kommission der Bundesregierung sprach sich im Jahre 2000 fur eine Wende in der Finanzierung der Bundesfernstrassen aus. Anstelle einer steuerfinanzierten sollte in Zukunft eine nutzerfinanzierte Infrastruktur rucken. Seit Januar 2005 wird auf deutschen Autobahnen eine Maut fur schwere Lkw erhoben. Im vorliegenden Werk wird der Refinanzierungsbedarf einer halb-offentlichen Betreibergesellschaft fur das deutsche Fernstrassennetz berechnet. Die grundsatzliche Wegekostenrechnungsmethodik basiert auf einem adaptierten Life-Cycle-Cost-Ansatz. Disaggregiert nach Bauelementen werden die Kosten fur jedes einzelne Element separat berechnet (Kostenermittlung). Dabei wurden die Bauelemente Strecke, Tunnel, Brucken, Knoten, Ausstattung, Meistereien und Rastanlagen berucksichtigt. Die ermittelten Wegekosten werden entsprechend Effizienz- und Fairnesskriterien den verschiedenen Nutzerkategorien zugeschrieben (Kostenallokation). Eine Unterscheidung findet zwischen proportional zu verteilenden, system-spezifischen, kapazitatsabhangigen und gewichtsabhangigen Kosten statt. Abschliessend wird die durchschnittliche Maut fur schwere Lkw basierend auf Achs- und Emissionsklassen differenziert (Mautdifferenzierung).