Publisher's Synopsis
In der eingereichten Arbeit mit dem Titel Lexikon der fetten Pflanzenle" werden 95 fette Pflanzenle, Wachse und pflanzliche Fette aus allen Erdteilen aus naturwissenschaftlicher Sicht beschrieben. Das breit gefcherte Spektrum dieses umfassenden Nachschlagewerkes reicht von bekannten und viel verwendeten len, wie Olivenl, Sonnenblumenl, Maiskeiml oder Erdnussl bis zu weniger bekannten, wie Kiwisamenl, Tomatenkernl, Paprikakernl oder Ootangal. Besonderes Augenmerk wurde in dieser Arbeit, die in den letzten Jahren am Department fr klinische Pharmazie und Diagnostik der Universitt Wien entstand, auf die flchtigen Inhaltsstoffe, also die Aromen, und die Zusammensetzungen der le bezglich Fettsuremuster, Sterolgehalt und Tocopherolgehalt gelegt. Bei vielen len flieen die Beurteilungen der Charakteristika aus eigens veranstalteten Verriechungen durch Flavouristen, Aromachemiker und Parfumeure mit ein, um eine mglichst genaue und professionelle Qualittsbeschreibung der Aromen zu erhalten. So war es mglich, auch jene le, die bislang in der Literatur nicht ausreichend erwhnt wurden, bezglich dieser Charkteristika zu beschreiben. Die ausgedehnte Recherche zu dieser Arbeit umfasste sowohl Journals, wissenschaftliche Studien, Fachliteratur, als auch Diplomarbeiten, Dissertationen und Internetartikel, um zu gewhrleisten, dass auch die aktuellsten Forschungsergebnisse in diese Arbeit mit einflieen konnten. Hervorgehoben wurden neben den charakteristischen Merkmalen jedes ls, wie seinem Aussehen, der Farbe, dem Geruch und dem Flavour, seine Inhaltsstoffe, als auch dessen Verwendung und Anwendungsmglichkeiten. Hierzu zhlen die Medizin und Pharmazie, Kosmetik, die Technik und auch die Verwendung als Speisel. Manche fette Pflanzenle haben nicht nur einen positiven Nutzen, sondern knnen unter Umstnden auch unerwnschte Wirkungen hervorrufen. Auf solche mglichen Begleiterscheinungen wurde ebenfalls Rcksicht genommen. Bei der Beschreibung der 95 fetten Pflanzenle/Fette wurde zur Vervollstndigung auch auf die jeweilige Stammpflanze, deren Anbau und auf die Gewinnung der le eingegangen. Kurz ein Buch, dass sowohl fuer den Naturwissenschaftler aller Fachrichtungen, wie auch fr den interessierten Laien von groem Nutzen sein kann.