Publisher's Synopsis
Der Band will eine Bestandsaufnahme lyrischer Positionen der zweiten Haelfte des 20. Jahrhunderts mit einem besonderen Augenmerk auf die 80er und 90er Jahre vornehmen. Er kann auch als Einfuehrung in die Gegenwartslyrik gelesen werden. Drei Parameter bestimmen wesentlich das Feld der Gegenwartslyrik und gliedern die 22 Beitraege: Der erste Teil Poetologie und Philosophie thematisiert das Ineinander von Lyrik und Denken, Theorie und sinnlicher Erfahrung der Sprache. Der Frage nach der Poesie des Signifikanten, der Rolle medialer Grenzgaenge sowie Phaenomenen der Gattungsaufloesung wird im Abschnitt Experimentelle Lyrik und Intermedialitaet nachgegangen. Die Thematik der Erfahrung von Eigenem und Alteritaet steht insbesondere in der frankophonen Gegenwartslyrik zur Debatte. Identitaetsmodelle werden in der aktuellen Lyrik in individueller, kollektiver und kultureller Hinsicht befragt, entworfen und wieder verworfen. Dieser Verbindung von Identitaetssuche und Kulturkritik ist der letzte Teil des Bandes gewidmet.