Delivery included to the United States

„Lernen doof, Lehre doof"    :Vorschläge zur qualitativen Verbesserung der Schulbildung

„Lernen doof, Lehre doof" :Vorschläge zur qualitativen Verbesserung der Schulbildung

Paperback (23 Jun 2012) | German

Save $0.76

  • RRP $20.22
  • $19.46
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1.3, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir sind eine Generation der Leseunlustigen. Eine Generation mit unzureichenden mathematischen sowie naturwissenschaftlichen Fähigkeiten, die zu schlecht auf den Berufseinstieg vorbereitet ist. So charakterisieren öffentliche Stimmen des Ausbildungsmarktes und der PISA-Studie die derzeitige Bildungssituation in Deutschland. Hört man diese Stimmen, könnte man meinen, wir hätten uns an Heinrich Zille orientiert, einem deutschen Künstler, der den Spruch prägte: "Kinder, lernt nicht, sonst müßt ihr später arbeiten." Diese humoristische Empfehlung verkennt die funktionale Vielfalt des Lernens. So lernt man nicht nur für die Eltern, um Prüfungen zu bestehen, Zertifikate zu erhalten, oder einen späteren Beruf, man lernt vor allem für sich selbst. Lernen bedeutet Optionen kennenzulernen, leistet einen Beitrag zur Persönlichkeitsprägung und Identitätsfindung und ermöglicht ein Leben im Einklang mit seiner Umwelt. Lernen vermittelt dem Menschen Orientierung in einer komplexen Welt oder kurz ausgedrückt: Lernen bedeutet Leben und Leben bedeutet Lernen.

Book information

ISBN: 9783656222644
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Publishing
Pub date:
Language: German
Number of pages: 16
Weight: 55g
Height: 254mm
Width: 178mm
Spine width: 1mm