Publisher's Synopsis
Am Ende einer Reformeuphorie bestimmen Resignation und fehlende Ressourcen die Bildungspolitik. Dies zwingt zum schulorganisa- torischen Umdenken vor allem der Gesamtschulinitiatoren. Da das Gymnasium bisher alle Reformen immer in aller Stille vollzogen hat, waere zu fragen, ob nicht auch Gedanken der Gesamtschulbefuerworter eine lueckenlose Integration in das Gymnasialwesen - vor allem auf dem Gebiet der Schulgestaltung - finden koennen, zumal nur ca. 3% aller Schueler eine Gesamtschule besuchen und mit Neugruendungen in absehbarer Zeit nicht mehr zu rechnen ist.