Publisher's Synopsis
Europa hat man von der Fruhen Neuzeit bis in die Gegenwart haufig eine Leitbildfunktion zugeschrieben. Doch wird der Begriff in den Kultur- und Geisteswissenschaften sehr unterschiedlich verwendet: Entweder steht Leitbild fur eine Art "Ideal" - oder es wird als blosse "Orientierungshilfe" verstanden. Die Autoren untersuchen das Spannungsfeld, das durch die Mehrdeutigkeit des Begriffes entsteht, und klaren ihn im Kontext der europaischen Geschichte. Die Analyse der Leitbilder bezieht dabei stets deren historische Genese und Vielfalt ein: Ausgehend von ausgewahlten Fallbeispielen aus dem politisch-okonomischen und dem gesellschaftlich-kulturellen Bereich zeichnen die Studien unterschiedliche Deutungen der Leitbildfunktion Europas nach und arbeiten die damit einhergehenden Wirkungen in Wissenschaft und Offentlichkeit heraus.