Publisher's Synopsis
Dieses historische Buch kann zahlreiche Tippfehler und fehlende Textpassagen aufweisen. Kaufer konnen in der Regel eine kostenlose eingescannte Kopie des originalen Buches vom Verleger herunterladen (ohne Tippfehler). Ohne Indizes. Nicht dargestellt. 1892 edition. Auszug: ...e&es Lehrbuches). Fur das schiefAufgaben. Aus Figur 154 bis 161 ist zu er-winklige Dreieck kann das Vorhandenkennen, dass der Hohenpunkt ebenso liegt wie sein eines gemeinsamen Punktes der das Zentrum der Ecken, namlich innerhalb drei Hohen auf verschiedene Weise beoder ausserhalb beim spitzen oder stumpf-. winkligen Dreieck, auf dem Umring beim Wiesen werden: rechtwinkligen. Wahrend aber das Zentrum Beweis I. der Seiten zunachst der irrossten Seite liegt, T.. nr, . TO, ... so liegt der Hohenpunkt zunachst dem Ist.45 C (m i lgur 154) ein gegebenes grossten Winkel, namlich beim rechtwink-spitz-oder stumpfwinkliges Dreieck, so ligen im Winkelscheitel, beim stumpfwinkligen ziehe man durch jede Ecke die Parallele im Scheitelwinkelraum des stumpfen Winkels. zur Gegenseite (vergl. Antwort 168 des Die Hohenabschnitte liegen beim spitz-und TTT rp0-i0 Dntin wi Hrechtwinkligen Dreieck ganz im Innern des-Lli--161ies uann Wim: Dreiecks, beim stumpfwinkligen dagegen (siehe ABJK, BCKL, CA LJ, Figur 154 und 156) liegt keiner ganz innerhalb. Denn an den spitzwinkligen Ecken ist: in Fig. 155 II in Fig. 155 III oberer Abschnitt AH u. BH I AH w. CH unterer Abschnitt DH u. EH DH u. FH, an der stumpfwinkligen Ecke aber ist: in Fig. 155 II in Fig. 155 III oberer Abschnitt CH BH unterer Abschnitt FH EH Er kl. 884. Als untern bezw. o b e r n Hohenabschnitt bezeichnet man die Strecke zwischen dem Euhenpunkt und dem Fusspunkt bezw. dem Eckpunkt der Hohe, also die Teilstrecken, welche auf der Hohe selbst durch den Hohenpunkt gebildet werden. Nun ist beim spitzwinkligen Dreieck der Hohenpunkt innerer Teilpnnkt jeder Hohe, ..."