Publisher's Synopsis
Fuer eine Demokratie ist das Prinzip des Pluralismus konstitutiv, ein Leben zwischen Gegensaetzen regulaer. Die Vielfalt von Religionen, Weltauffassungen sowie politischen und wissenschaftlichen Richtungen bereichert das individuelle wie auch das soziale Leben und ist Voraussetzung der Freiheit des Denkens und Handelns. Erlaeutert wird das in diesem Buch an Beitraegen aus Politik, Psychiatrie, Psychologie, Physiologie, Paedagogik und Geschichtswissenschaft. In interdisziplinaerer Perspektive skizzieren die Autoren Leitlinien einer realistischen Anthropologie.