Publisher's Synopsis
Die Internationalisierung zwingt zahlreiche Unternehmen zu einer unternehmensweiten Einfuehrung von Fremdsprachen. Bisher sind insbesondere fuer Grossunternehmen Instrumente entwickelt worden. Ausgehend von der Ermittlung des Bedarfs an Fremdsprachenfoerderung und Unterstuetzung am Beispiel mittelstaendischer Maschinenbauunternehmen diskutiert die Autorin die Erkenntnisse der Sprachlehrforschung, des internationalen Personalmanagements und der Terminologieforschung auf ihre Anwendbarkeit in mittelstaendischen Unternehmen. Dabei steht die Schluesselrolle der Personalverantwortlichen in diesem Prozess im Vordergrund. Als Ergebnis werden praxisgerechte Bausteine fuer die Sprachverankerung abgeleitet, die fuer Personalverantwortliche wie fuer angewandte Linguisten gleichermassen gewinnbringend sind.