Publisher's Synopsis
Ehrenamtliche Helfer engagieren sich in psychischen oder sozialen Notlagen, fuer die sich berufliche Fachkraefte oftmals nicht zustaendig fuehlen: Sie besuchen einsame Patienten im Krankenhaus, helfen alleinerziehenden Muettern, unterstuetzen Behinderte im Alltag, bieten alten Menschen Gesellschaft und persoenlichen Beistand. Der Treffpunkt Hilfsbereitschaft in Berlin hat sich zur Aufgabe gemacht, das soziale Engagement der Buerger zu foerdern, zu begleiten und die Zusammenarbeit mit professionellen Helfern zu koordinieren. In der vorliegenden Studie wird die Arbeit des Treffpunkts analysiert; zugleich werden die Motivation der Helfer, ihre Wuensche und Zielvorstellungen, ihr Zeitbudget und ihre Kompetenzen beschrieben. Von besonderem Interesse sind dabei die unterschiedlichen Einstellungen und Traditionen von Sozialengagierten im Ost- und Westteil der Stadt.